Von: Anja
Für den Fall, dass ich mich gerade missverständlich ausgedrückt habe – es tritt Flüssigkeit aus dem Topf aus, das Kraut selbst natürlich nicht. Oben über die Rille läuft der Krautsaft heraus, so dass...
View ArticleVon: Inge
Frage: Kann man den Sauerkrauttopf eigentlich auch nachfüllen mit frischem Kohl?
View ArticleVon: Rüdiger
Hallo Anja, bei Wein- und Beerengärung nennt man die erste Zeit stürmische Gärung. Beim Kraut ist das vergleichbar, wenn der Topf im warmen Raum steht. Es bilden sich sehr viele Blasen, welche Platz...
View ArticleVon: rosi
Hallo zusammen, hab da mal ne Frage… ich habe auf einem Flohmarkt einen Sauerkrauttopf gekauft. Leider waren da keine Steine zum beschweren dabei. Nun möchte ich diese durch Holzbretter ersetzen und...
View ArticleVon: Volkmar aus Österreich
Gruß an alle! Ich habe erst jetzt mit dem einlegen von Kraut begonnen. Ich machte es nur mit Salz in einem Gärtopf. Nach dem stampfen war aber noch nicht so viel Flüßigkeit ausgetreten. Als ich dann in...
View ArticleVon: Helmut (aus Tirol)
Servus, dieser Blog ist zwar seit seinem Start nicht mehr der jüngste, aber da das Thema nichts an Relevanz verloren hat, und ich sehr viel von den Beiträgen gelernt habe, hier auch ein Beitrag von...
View ArticleVon: Helmut (aus Tirol)
Nachtrag zum Würzen: Beim Sauerteig hat das Salz keinerlei Einfluss auf die Bakterien (zumindest nicht in den verwendeten Mengen). Das wird also für die Entwicklung des Krautes nicht maßgebend sein. Da...
View ArticleVon: Rüdiger
Hallo Freunde der sauren Zunft, Es geht wieder los, will sagen, mein erstes Kraut blubbert bereits. Dieses Mal habe ich eine Änderung bei der Herstellung gemacht. Auf einem Wochenmarkt hatte eine Dame...
View Article